Am 27. und 28. März 2010 wird im Postbahnhof Berlin zum ersten Mal der Heldenmarkt, eine Verbrauchermesse für nachhaltigen Konsum, stattfinden. An beiden Tagen werden ausgewählte Aussteller eine eine bunte Welt von Kosmetik, Kleidung und Accessoires, über Einrichtung, Spielwaren und Technik bis hin zu Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Bauen und Mobilität präsentieren. Der Unterschied zu konventionellen Verbrauchermessen: Bei allen Angeboten handelt es sich um ökologisch und ethisch korrekte Produkte und Dienstleistungen. Abgerundet wird das Einkaufserlebnis mit kulinarischen Leckereien, Musik ausgewählter DJs und einem spannenden Rahmenprogramm.
Fotos: Innovative Produkte auf dem Heldenmarkt: Modell Worker Solar-Tasche von Sakku (Foto: Sakku) und iDtubes aus alten Fahrradschläuchen (Foto: KaDeWe)
Der Markt – eine Kombination aus Messe und Einkaufswelt – wird allen, die sich für einen umweltbewussten und solidarisch-kooperativen Lebensstil interessieren, Gelegenheit geben, sich über aktuelle Entwicklungen und Produkte zu informieren und diese direkt vor Ort zu kaufen. Der Heldenmarkt demonstriert, dass korrekter Konsum nicht nur im Bezug auf Bio-Lebensmittel sondern mittlerweile in fast allen Bereichen unseres Lebens möglich ist. Damit reagiert die Verbrauchermesse auf das stetig wachsende Bewusstsein für nachhaltig und ethisch korrekt hergestellte Produkte in Deutschland.
Fotos: Ökologisch und ethisch korrekte Produkte auf dem Heldenmarkt: Toadstool von Plastetasche (Foto: Plastetasche) und Body Taube (Foto: Die Würdenträger)
Der Ort
Der Postbahnhof in Berlin ist eine Instanz in der Berliner Kulturszene. Er befindet sich im Zentrum der drei populärsten Berliner Stadtteile: Kreuzberg, Friedrichshain und Prenzlauer Berg, er verfügt über hervorragende Verkehrsanbindungen (auch ins Berliner Umland) und hauseigene Parkplätze.
Geplantes Rahmenprogramm
Spiel- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche. Vorträge und Seminare zu Themen wie CO2-Bilanzen, ökologisches Bauen und Sanieren, Realitäten der Bekleidungsindustrie, stromsparende Haushaltsgeräte, Fair Trade, der Öko-Siegel-Dschungel, Möbilität der Zukunft.
Weitere Informationen: www.heldenmarkt.de
Ein Kommentar
Pingback: Heldenmarkt: Verbrauchermesse für nachhaltigen Konsum | Grüne Mode