Wenn es um Abendmode oder gar Brautmode geht, dann spielen Qualität und Design für viele Frauen eine besondere Rolle. Wie das deutsche Eco-Label lovely karma beweist, gehört zu Qualität nicht nur ein gut verarbeitetes Kleid, sondern bereits ein „gut“ hergestellter Stoff.
Das junge Modeunternehmen aus Düsseldorf wurde von der Diplom-Design-Ingenieurin Natasa Boskovski 2013 gegründet. Aufgewachsen ist die Designerin durch ihre mazedonischen Eltern multikulturell in Dortmund. Den Kontakt zu ihren Wurzeln hat sie dabei nicht verloren. Das zeigt sich beispielsweise in einer entstehenden Zusammenarbeit mit einer familienbetriebenen Schneiderei, welche die Designerin längerfristig nutzen und unterstützen möchte. Der nachhaltige wie auch der soziale Aspekt sind für Natasa essentielle Elemente, um ihre Vision umzusetzen: Kleidung mit gutem Karma.
Spezialisiert hat sich lovely karma auf Brautmode und Abendmode sowie Kleidung für besondere Anlässe. Das umfasst vor allem Sonderanfertigungen auf Maß, aber auch Konfektionsgrößen, welche in der mazedonischen Näherei gefertigt werden. Somit lässt die Designerin nicht ausschließlich nähen, sondern legt auch selbst Hand an. Vom Entwurf bis zum individuellen Eco-Kleid kann der Maßauftrag im Düsseldorfer Atelier gefertigt werden.
Bei dem verwendeten Material hat sich lovely karma für zertifizierte Biostoffe entschieden. Natasa bevorzugt dabei vor allem nachhaltige Seide, welche sie etwa von Lebenskleidung oder Seidentraum bezieht. Dort findet sie die gewünschte Ahimsa-Seide in Bio-Qualität, welche den Seidenraupen einen natürlichen Lebenszyklus ermöglicht. Alles für das gute Karma.
Für ihre Fähigkeiten im Designprozess nutzt Natasa zudem auch teilweise recycelte Materialen – etwa aus hochwertigen Reststoffen oder Chemiefasern. Auch in diesen Bereichen kann die Umwelt entlastet werden, da das Upcycling den Müll der Textilindustrie verringert. Bei Bedarf fertigt lovely karma daraus „Traumkleider“ nach den Wünschen der Frauen, die ihnen sowohl das individuelle Design bieten wie auch einen Karma freundlichen Entstehungszyklus. Demnächst wird es von den Etuitkleidern, Korsagenkleidern oder langen Abenkleidern mehr zu sehen geben. Wer sein individuelles Traumkleid bei lovely karma in Auftrag geben möchte, der kann die Designerin über ihre Webseite kontaktieren.
Weitere Informationen: www.lovelykarma.de
Text: Monika Zielinski / Fotos: lovely karma